Ich bin bei dir

Autor: Luna

Mein Herz schlägt bis zum Hals, als ich die Treppen hinuntergehe. Früher schlug es so schnell, als ich ihn traf, als ich in seinen Armen lag. Heute schaue ich mich um, bevor ich die Wohnungstür hinter mir schließe. Ist er da, wartet er hinter der nächsten Ecke auf mich? Ich komme an der Haustür an und bin erleichtert, hier sind Menschen, hier wird mir nichts passieren, oder? Wie oft habe ich diese Tür geöffnet, um ihn zu sehen, ihm Eintritt in meine Welt zu gewähren. Während ich mit schnellen Schritten in Richtung Straßenbahn gehe, versuche ich, nicht nach hinten zu sehen. Ich will die Vergangenheit hinter mir lassen, will nicht gefangen sein in einem Netz aus Ängsten, Verwirrungen und Kontrolle. Es fällt mir schwer, den Blick nach vorne zu richten, zu groß ist die Angst. Angst davor, dass er mir auflauert, wie er es so oft getan hat. Furcht vor seinem Blick, der mir sagt, dass er wieder kommen wird, dass er immer an meiner Seite sein wird. Er ist immer bei mir, er kann mich hören und ich fühle noch immer seinen Atem an meinem Hals, seine kalten Hände, die meinen Arm greifen. Der Mann, den ich einst liebte, dem ich ohne Zögern mein Leben anvertraut hätte, ist der Mann, der mich heute nicht mehr ruhig schlafen lässt. Zu oft sehe ich seine Silhouette, wenn ich aus dem Fenster blicke, zu oft höre ich seine Schritte hinter mir, wenn ich das Haus verlasse. Er liebt mich, er wird immer an meiner Seite sein, das sind seine Worte. Ich will nur das Beste für dich, du weißt nicht, was gut für dich ist, sagt er zu mir. Für dich würde ich alles tun, ich passe auf dich auf. Doch was ist mit mir? Wer passt auf mich auf, wer schützt mich vor dem Mann, der mich besitzen will? Ich gehe mit schnellen Schritten in Richtung Haltestelle, blicke auf das Polizeirevier auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Im ersten Raum rechts sitzt die Beamtin, die immer Orangen in ihrem Obstkorb hat. Jedes Mal, wenn ich zu ihr komme, sind da Orangen, letzte Woche waren es sechs, vorletzte acht. Ich kann nichts machen, berichtet sie mir letzte Woche, Sie brauchen Beweise. Ja, sagt sie, ich glaube Ihnen doch, aber was soll ich machen? Ich weiß es nicht, ist meine Antwort, aber ich brauche Ihre Hilfe. Während ich auf die Orangen blicke, verschwimmen sie und das Wasser bahnt sich den Weg aus meinen Augenwinkeln. Wie ein Fluss verschlingt es mich, zieht mich mit, als ich im Boden versinke. Ich wende meinen Blick ab von dem Fenster, wende meine Gedanken ab vom ersten Raum rechts und blicke nach vorne. Mein Herz schlägt bis zum Hals, als ich an der Haltestelle ankomme und die Bahn ihre Türen öffnet.

Kontext: In Deutschland wurden im Jahr 2019 mehr als 20.000 Opfer von Stalking polizeilich erfasst, der Weiße Ring berichtet von 600.000 bis 800.000 Fällen jährlich. Der Großteil der Opfer ist weiblich, es ist von einer hohen Dunkelziffer auszugehen. Täter sind meist ehemalige Partner. Im Laufe ihres Lebens werden 15 % der Deutschen Opfer von Stalking. Opfer haben ein erhöhtes Risiko, an Depressionen zu erkranken, Traumata zu erleiden oder körperliche und sexuelle Gewalt zu erfahren, in seltenen Fällen endet Stalking tödlich. Betroffene fühlen sich häufig alleingelassen, da keine ausreichend große Beweislage vorliegt, um polizeilich gegen Täter vorzugehen. Für Betroffene kann der Text „Ich bin bei dir“ die Realität darstellen, auch wenn dieser Fall fiktiv ist. Betroffene können sich an verschiedene Stellen wenden, um Hilfe zu erhalten. Die App NO-STALK ist kostenlos und kann die Dokumentation von Stalking-Handlungen erleichtern, was für eine polizeiliche Erfassung förderlich sein kann.

Opfertelefon des Weißen Rings: 116006

  • Hier gibt es außerdem eine Online-Beratung und Beratung vor Ort an verschiedenen Standorten.

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000116016

Quellen:

Dreßing, H., Gass, P., Schultz, K., Kuehner, C. 2020. Häufigkeit und Auswirkungen von Stalking. Eine Replikationsstudie. Deutsches Ärzteblatt. 117. S. 347-353. 10.3238/arztebl.2020.0347

Hilfe bei Stalking: So wehrst du dich. (aufgerufen am 04.12.2024). aware. powered by Malteser. https://www.malteser.de/aware/hilfreich/so-wehrst-du-dich-gegen-stalking.html

Suhr, F. 2020. Stalking. Frauen sind häufiger Opfer von Stalking. statista. https://de.statista.com/infografik/amp/5233/frauen-haeufiger-opfer-von-stalking/

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..